Kommt Dir das bekannt vor?
Es ist Donnerstag. Das Wochenende steht bevor. Doch anstatt Dich darauf zu freuen, machst Du Dir Sorgen, bist jetzt schon genervt oder planst einen Fluchtweg. Du spürst, dass Du sein Kind immer mehr ablehnst und eine negative Haltung ihm gegenüber entwickelt hast. Gleichzeitig plagt Dich ein schlechtes Gewissen, weil man solche Gefühle einem Kind gegenüber doch nicht haben sollte.
Dein Partner tut nichts
Wenn ihr zu zweit seid, ist es harmonisch und friedvoll. Aber ständig funkt die Exfrau dazwischen. Wieso darf sie eigentlich immer festlegen, welche Urlaubswochen ihr übernehmen müsst? Wieso sagt Dein Partner nichts dagegen? Dass Du dabei völlig auf der Strecke bleibst, ist ihm anscheinend völlig egal. Du hast es so satt, dich fremdbestimmen zu lassen. Sein Verhalten zeigt Dir auch, dass er viel mehr in die Vergangenheit investiert als in eure gemeinsame Zukunft.
Das Kind tanzt Dir auf der Nase herum
Du hast alles versucht. Reden, erklären, drohen, verhandeln… Das Kind tanzt Dir auf der Nase herum und hört einfach nicht zu. Dein Mann nimmt im Zweifel keine Rücksicht auf Dich, wenn es um “seine” Themen geht. Die Ex ist passiv-aggressiv und verweigert jegliche Kommunikation. Dir ist klar: Solange Du da mitläufst, ändert sich nichts. Aber Du hast keine Ideen, was Du noch machen kannst. Sackgasse. Opferrolle…
Falls du
- dich oft mit deinem Partner streitest, über seine Ex oder dein Bonuskind
- Konflikte mit der Kindsmutter hast
- Probleme damit hast, eine gute Beziehung zu deinem Stiefkind aufzubauen
- manchmal an dir selbst zweifelst und dich fragst, was deine Rolle im Familiengefüge ist
kann ich dich beruhigen: Du bist damit nicht alleine. Das ist völlig normal. Vor kurzem habe ich eine Umfrage auf Facebook durchgeführt. Das Ergebnis spricht für sich:

Leider hilft es dir selbst natürlich wenig zu wissen, dass andere ähnliche Probleme haben. Denn davon gehen deine eigenen Konflikte ja nicht weg. Du möchtest aber nicht länger akzeptieren, dass Streitigkeiten euren Umgang miteinander belasten. Du möchtest ein harmonisches Familienleben. Jeder Tag in Unfrieden ist einer zu viel. Dein Ziel ist ein friedvolles Miteinander. Ich unterstütze Dich dabei!
Stell Dir vor…
Es ist Freitag, seine Kinder kommen. Du machst Dir keine Sorgen oder Gedanken, was Du tun sollst. Du bist entspannt und gelassen. Bei einem Konflikt kannst du ganz klar formulieren, worum es dir geht und Deinen Standpunkt deutlich machen. Du hast Deine Werte und Bedürfnisse klar vor Augen und stehst für Dich ein, statt in der Opferrolle gefangen zu sein.
Dein Partner ist auf Augenhöhe
Und gerade aus dieser Klarheit und Unabhängigkeit heraus führst Du eine gute Beziehung mit Deinem Partner. Auf Augenhöhe. Er sieht Dich mit Deinen Gefühlen und Bedürfnissen und ebenso kannst Du verstehen, was in ihm vorgeht. Eure Verbindung ist eine starke Basis, auf der ihr Lösungen findet, mit denen ihr beide zufrieden seid. Keine faulen Kompromisse mehr, kein Nachgeben mit Grummeln im Bauch. Stattdessen Offenheit und Konsens.
Die Kinder…
Nein, die Kinder tun nicht alles, was Du von ihnen willst. (Hey, das hier ist eine reale Zukunftsaussicht, keine Illusion!) Aber Du hast eine wertschätzende Beziehung zu ihnen. Du verstehst, was in ihnen vorgeht. Vielleicht findest Du ihr Verhalten immer noch nicht gut, aber Du musst sie nicht dafür bestrafen, weil Du sehen kannst, was dahintersteckt. Dadurch sind sie bereit für Veränderung. Die Kooperationsbereitschaft erhöht sich. Sie interessieren sich auch für Dich und das, was Dir wichtig ist. Statt gegeneinander zu kämpfen, hört ihr euch wirklich zu und findet gemeinsame Lösungen, mit denen es allen gut geht.
Du findest, das klingt alles viel zu schön, um wahr zu sein? Ich kann Dir versichern: Es ist möglich! Ich selbst bin seit über 10 Jahren Stiefmutter und habe es geschafft, mir genau dieses Leben aufzubauen. Das bin ich, glücklich mittendrin in meiner Patchwork-Familie. Und Du kannst das auch!
Hallo, ich bin Marita.
Ich bin Mutter von zwei Mädchen (7 und 8) und Stiefmutter von meinem Bonussohn (12). Ihn kenne ich schon, seit er 1,5 Jahre alt ist. In den letzten 10 Jahren bin ich durch alle Höhen und Tiefen gelaufen, die das Patchworkleben so bereit hält: Gerichtsverhandlungen, Sorgerechtsstreit, Diskussionen über den Umgang, dann auch eigene Schwangerschaft und Geburten, das Verhältnis der Geschwister zueinander, Schulstress und Hausaufgaben – und der ganz normale Familienalltag mit 3 Kindern.
Ich bin zertifizierte Elternkursleiterin beim Deutschen Kinderschutzbund und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Mein Herzensanliegen ist es, Stiefmütter und Patchworkfamilien dabei zu unterstützen, wertschätzend miteinander umzugehen. Das ist die Basis für ein harmonisches und glückliches Familienleben – und das ist meine Vision für Dich!

Die gute Nachricht ist:
Ein harmonisches Familienleben aufzubauen ist so unglaublich viel einfacher, wenn du weißt, wie es geht. Ein wertschätzendes Miteinander zu erreichen ist weder Magie noch Naturbegabung, sondern hat sehr viel mit deinem Mindset und der Grundhaltung zu tun, die hinter deinen Handlungen steckt. Leider lernt das niemand in der Schule. Wenn du diese Denkweise beherrschst, dann wird dein Patchwork-Familienleben leichter.
Patchwork auf Augenhöhe – Gruppencoaching
- Kursdauer: 8 Wochen plus Kick-off.
- jeden Dienstag um 20:30 Uhr Gruppencoaching
- individuelle Beratung für Deine aktuell größte Herausforderung
- gegenseitiger Unterstützung und Austausch
- enge persönliche Begleitung, jederzeit für Fragen ansprechbar
- umfassendes Workbook mit Einführungstexten, Erklärungen und Übungen
- Erklär-Videos zum noch besseren Verständnis
- exklusive Facebook-Gruppe
- alle Inhalte zum Download, daher lebenslang verfügbar
499 € (inkl. Mwst.)
Du kannst auch in 2 Raten ohne Aufpreis bezahlen.
Interview mit Elin über das Starke Stiefmütter Gruppencoaching
Das sagt Yvonne über das Programm
Was Du hier lernst
- offen und klar zu kommunizieren, was dir wichtig ist, so dass dein Partner und die Kinder es verstehen und gern zu deinem Wohlergehen beitragen
- nachzuvollziehen, was in deinem Bonuskind vor sich geht und dadurch eine wirklich tragfähige und liebevolle Beziehung aufbauen
- auf Vorwürfe so gelassen zu reagieren, dass ein respektvoller Umgang mit der Kindsmutter möglich ist
- wertschätzend mit deiner Familie umgehen, so dass ihr eure gemeinsame Zeit glücklich und harmonisch miteinander verbringt
Und das sind die Inhalte der einzelnen Module:

Innere Klarheit
Die Grundlage für jeder Interaktion mit anderen ist ein Bewusstsein über Dein eigenes Innenleben.
- Wir schauen uns Deine Gedanken und Gefühle an. Wodurch werden sie ausgelöst? Was triggert Dich? Wie kannst Du damit aktiv umgehen?
- Worum geht es Dir wirklich? Was sind Deine Werte? Welche Bedürfnisse sind in Deiner Situation gerade unerfüllt?

Offen und klar kommunizieren
Aufbauend auf Deinen Bedürfnissen lernst Du eine neue Sprache, um…
- anderen mitzuteilen, was Dir wirklich wichtig ist
- die Kooperationsbereitschaft der anderen zu erhöhen, damit diese gern zu Deinen Wohl beitragen
- Bitten statt Forderungen zu formulieren

Verständnis und Empathie aufbringen
.., ohne Dich selbst zu verlieren. Diese Kunst lernst Du im Modul 3:
- Dich von den Problemen anderer abzugrenzen und ihnen gleichzeitig zu helfen, eigene Lösungen zu finden
- Aktiv zuzuhören statt an Kommunikationssperren abzuprallen
- durch gegenseitige Empathie die Basis für tragfähige, liebevolle Beziehungen aufzubauen

Konsens statt Kompromiss
Kennst Du das Gefühl “fauler Kompromisse”? Das willst Du in Zukunft nicht mehr! Du lernst…
- Deine Lieblingslösung loszulassen und dadurch den Raum für alternative Strategien zu öffnen.
- die eigenen Bedürfnisse mit denen der anderen zu verbinden und zu einem Konsens zu kommen – einer Lösung, mit der alle 100% zufrieden sind.

Umgehen mit Vorwürfen
Zu einer neuen Sprache gehört neben dem Sprechen auch das Hören. Du lernst daher, …
- wie Du bewusst verschiedene “Ohren” aufsetzen kannst, um gelassen auf Vorwürfe zu reagieren.
- wie Du auch lang eingeschliffene Konflikte bewusst entschärfen kannst.

Selbstfürsorge und Wertschätzung
Nur wenn Deine eigene Schale gut gefüllt ist, kannst Du für andere da sein. Daher lernst Du, …
- langfristig handlungsfähig zu bleiben und gut für Dich selbst zu sorgen
- wertschätzend mit Deiner Familie umzugehen und einen harmonischen Familienalltag zu gestalten
Patchwork auf Augenhöhe – Gruppencoaching
- Kursdauer: 8 Wochen.
- umfassendes Workbook mit Einführungstexten, Erklärungen und Übungen
- Erklär-Videos zum noch besseren Verstädnis
- jede Woche ein Online-Gruppen-Meeting mit einer individuellen Beratung für Deine aktuell größte Herausforderung
- gegenseitiger Unterstützung und Austausch
- enge persönliche Begleitung, jederzeit für Fragen ansprechbar
- exklusive Facebook-Gruppe
- alle Inhalte zum Download, daher lebenslang verfügbar
499 € (inkl. Mwst.)
Du kannst auch in 2 Raten ohne Aufpreis bezahlen.
Häufige Fragen
Wie viel kostet die Teilnahme?
Das Gruppenprogramm kostet 499 Euro (inkl. Mwst.) Du hast auch die Möglichkeit, in zwei Raten ohne Aufpreis zu bezahlen.
Wie weiss ich, ob das Programm das Richtige für mich ist?
Möchtest Du endlich ein harmonisches Familienleben führen? Bist Du bereit, Dich selbst, Dein Denken und Handeln zu hinterfragen? Willst Du die Verantwortung für Deine Gefühle und Bedürfnisse selbst übernehmen und aus der Opferrolle aussteigen? Sehnst Du Dich nach Klarheit, Struktur und mehr Kontrolle darüber, welche Aktion was bringt? Hast Du jetzt genickt, dann bist Du hier richtig 😉
Muss ich bei Facebook sein um mitzumachen?
Nein. Das Workbook verschicke ich per Email. Für die Gruppen-Meetings verwenden wir das kostenlose Programm Zoom. Es gibt aber eine exklusive Facebook-Gruppe für Coachingteilnehmer, die Du zusätzlich nutzen kannst.
Ich hab keine Zeit, bei den Coachingsitzungen dabei zu sein. Was mache ich da?
Wenn du mal nicht pünktlich sein kannst, macht das nichts. Komm einfach trotzdem in den Zoom-Raum, sobald du kannst. Wenn Du eine konkrete Frage hast, kannst Du mir diese auch per Email schicken. Die Kursinhalte sind unabhängig vom Gruppencoaching-Termin verständlich. Du kannst also die Schulungsinhalte auch autark und in Deinem persönlichen Tempo durcharbeiten.
Was ist, wenn ich in den 8 Wochen nicht fertig werde?
Das macht gar nichts. Alle Materialien sind zum Download verfügbar, so dass Du sie in Deinem Tempo durcharbeiten kannst.
Was ist, wenn ich zwischendurch eine Frage habe?
Das ist gar kein Problem. Wenn Du nicht bis zum Online Gruppe Meeting warten möchtest, kannst Du mir jederzeit eine Email schicken.
Wieso das Programm und nicht das Einzelcoaching?
Im Programm bekommst Du den selben Inhalt wie im Einzelcoaching, doch meine Konzentration und mein Fokus auf Dich ist entsprechend geringer als im Einzelsetting. Dafür profitierst Du von der gegenseitigen Unterstüzung in der Gruppe und einem günstigeren Preis.
Was, wenn ich mir das Programm nicht leisten kann?
Dafür gibt es die Möglichkeit der Ratenzahlung. Für weitere individuelle Zahlungsvereinbarungen meld Dich bei mir, dann finden wir ganz sicher eine Lösung.
Was ist, wenn ich noch Fragen habe?
Dann schreib mir doch gleich eine Email an marita@patchworkaufaugenhoehe.de
Ich freu mich!
Das sagt Magdalena über das Programm

Hallo, ich bin Marita.
Ich unterstütze Stiefmütter dabei, ihre Bedürfnisse klar zu kommunizieren und sich so ein harmonisches Familienleben aufzubauen. Ich brenne dafür, wertschätzende Beziehungen zwischen Menschen zu ermöglichen. Dafür bin ich als “Giraffensprachelehrerin” unterwegs – diesen Titel hat mir meiner Tochter verliehen und ich liebe ihn.
Ich lebe mit meinem Mann, unseren zwei Töchtern und seinem Sohn zusammen in Frankfurt. Das Rhein-Main-Gebiet ist übrigens viel mehr als nur Banken und Hochhäuser. Stattdessen ist es richtig grün und lebendig. Vor ein paar Jahren sind wir aus dem 13. Stock downtown in ein Reihenhaus mit Garten gezogen. Hier können die Kinder entspannt draußen spielen, während ich Kuchen backe. Kochen kann ich übrigens gar nicht, zum Glück ist mein Mann Koch. Jedes 2. Wochenende ist der Große bei seiner Mama und jeden Dienstag gehe ich zur Chorprobe.