fbpx

Patchwork ist viel schwieriger, als ich gedacht habe.

Es ist Freitag, seine Kinder kommen. Dieses Mal soll es ein entspanntes Wochenende für alle werden. Du hast dir vorgenommen, ruhig zu bleiben und dich nicht provozieren zu lassen.

 

Irgendwann muss diese Patchwork-Geschichte doch endlich mal leichter werden.

Aber sobald die Kinder das Haus betreten, bist du abgemeldet. Dein Partner hat plötzlich nur noch Augen für seine Prinzessin und seinen Kronsohn.

Deine Bedürfnisse interessieren anscheinend niemanden. Ist doch kein Wunder, wenn dir der Kragen platzt. Ja klar kannst du alleine was unternehmen, aber in deinem Bauch grummelt es immer weiter.

Um nicht vor allen loszuweinen, verziehst du dich am besten ins Schlafzimmer.

Es ist ja klar, dass die Kinder durch die Trennung ihrer Eltern Probleme haben. Aber für dich ist es schließlich auch eine neue Situation. Deine eigenen Kinder hättest du von Anfang an ganz anders erzogen. Mit einem Schulkind oder noch schlimmer einem „Pubertier“ umzugehen ist eine ganz andere Hausnummer.

Du fühlst Dich ohnmächtig und traurig. Warum kriegst du es einfach nicht hin, dich für die Dinge einzusetzen, die dir wichtig sind?

Wieso wirst du von den Kindern und auch deinem Partner nicht ernst genommen? Warum wirft dich das Verhalten der Ex immer wieder aus der Bahn. Eigentlich sollte dir das doch völlig egal sein!

Ich kann dir aus Erfahrung sagen: Du hast nichts falsch gemacht. Es liegt nicht an Dir, dass es schwierig ist, sondern an der Situation selbst. Patchwork ist kompliziert. Nicht umsonst steckt in dem Wort Patch-Work „Arbeit“ drin.

Ich weiß, wovon ich rede.

Marita privat
An einem der ersten Umgangswochenenden vor über zehn Jahren bin ich mitgefahren, um meinen Bonussohn zu seiner Mama zu bringen. Während mein Partner mit ihm ins Haus gegangen ist, habe ich im Auto gewartet – und musste weinen.
Mir gingen so viele Gedanken durch den Kopf: Die Zeit mit dem Jungen war anstrengend gewesen. Ich war erleichtert, dass er jetzt wieder weg ist und hatte gleichzeitig ein schlechtes Gewissen. Sowas darf man doch nicht denken, er ist doch noch ein Kind.
Ich habe mich gefragt, was mein Partner da jetzt eigentlich so lange mit seiner Ex zu besprechen hat und warum ich nicht mit reingegangen bin. Aber eigentlich hätte ich das auch nicht wirklich gewollt, glaube ich…
Mein Partner kam zurück, sah, dass ich geweint hatte und konnte es einfach nicht verstehen. Das war so ein Moment, in dem ich gemerkt habe:

Patchwork ist viel schwieriger, als ich gedacht habe.

Sich beim nächsten Wochenende einfach zusammenzureißen, klappt nicht auf Dauer.

Wer als Patchworkfamilie entspannt und glücklich zusammenleben möchte, muss eine gemeinsame Basis schaffen.

Es geht darum, seine eigenen Werte zu kennen und diese seinem Partner mitteilen zu können. Statt sich selbst „abzugrenzen“ (also am Wochenende zu flüchten), muss man lernen, für die eigenen Bedürfnisse zu sorgen – und zwar nicht auf Kosten der anderen.
Patchwork ist eine Entscheidung, die man bewusst und reflektiert trifft. Wenn man nach jedem Streit darüber nachdenkt, sich zu trennen, bleibt keine Kraft für echte gemeinsame Lösungen.
Augenhöhe braucht zwei Personen, mich selbst und mein Gegenüber. Nur wenn man es schafft, sich in den anderen hineinzusetzen, kann man respektvoll mit allen Familienmitgliedern umgehen.
Den Weg bin ich Schritt für Schritt selbst gegangen und habe ihn mit vielen Patchworkfamilien umgesetzt. Das theoretische Wissen kannst du in meinem Buch „Patchwork Power! So wird die Sache mit der Bonusfamilie zum echten Bonus“ nachlesen.

Im Patchwork Power! Kurs begleite ich dich fünf Monate lang auf dem erprobten Schritt-für-Schritt Lösungspfad.

Ich zeige dir, wie du deine Energie so einsetzt, dass sich wirklich etwas verändert, statt nur darüber zu grübeln, wer „Schuld“ an deinem Unglück ist. So findest du in der Patchworkfamilie deinen Platz, ohne dich zu verbiegen.
Damit du dich endlich wieder aufs Wochenende freuen kannst – egal, ob das Kind da ist oder nicht.

Als ich den Kurs angefangen habe, war es so, dass ich meine Bedürfnisse nicht erkannt habe, weil ich immer für alle anderen da war. Mit dem Kurs habe ich einen klaren Fokus darauf bekommen, zu schauen, worum es mir geht, welche Werte und Bedürfnisse dahinterstehen und wie ich das kommunizieren kann.

Das beste, was ich herausgenommen habe, ist der Gedanke: Ich kann nur an meinem Ende vom Seil etwas bewirken und nicht an dem anderen. Kommunikation, Zuhören, dass man nur sagt, was man beobachtet hat und es nicht bewertet und dadurch in ein Gespräch geht… Ich habe einen sehr guten Werkzeugkasten bekommen. Ich hoffe, dass es damit gut weitergeht und sich auf die anderen auch überträgt. 

Juliane

Als ich in den Kurs eingestiegen bin, hatte ich das Gefühl, das ist kurz vor knapp. Ich war kurz vorm Aufgeben. Ich habe oft gedacht, ich schmeiße das jetzt einfach hin, das ist mir zu viel.

Nach den ersten Treffen habe ich schon gemerkt, dass dieser Gedanke nicht mehr so oft kam. Im Großen und Ganzen bin ich jetzt viel ruhiger. Ich bin mir bewusst, dass ich ein Bedürfnis habe. Das ist die größte Erkenntnis für mich. Ich bin jetzt optimistischer und habe das Gefühl, das kann funktionieren. 

Sonja

Ich war mir nicht sicher, ob ich den Kurs machen soll. Dann hat mir meine Mutter gut zugeredet, weil da Sachen dabei sein werden, die mir im Alltag helfen.

Mir hat der Kurs viel gebracht, weil sich meine Einstellung geändert hat. Dadurch hat sich gefühlt auch alles andere verändert. Vielleicht hat sich das nur deshalb geändert, weil ich ruhiger geworden bin und mich nicht mehr über jeden Mist aufrege. Ich kann mich zurücklehnen, zuhören und denken, regelt ihr das.

Das hat schon sehr geholfen. 

Angela

Hallo, ich bin Marita. 

Ich bin Mutter von zwei Mädchen (9 und 10) und Stiefmutter von meinem Bonussohn (14). Ihn kenne ich schon, seit er 1,5 Jahre alt ist.
In den letzten 12 Jahren bin ich durch alle Höhen und Tiefen gelaufen, die das Patchworkleben so bereit hält: Gerichtsverhandlungen, Sorgerechtsstreit, Diskussionen über den Umgang, dann auch eigene Schwangerschaft und Geburten, das Verhältnis der Geschwister zueinander, Schulstress und Hausaufgaben – und der ganz normale Familienalltag mit 3 Kindern.
Ich bin Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Empathische Mediatorin, Elternkursleiterin, Emotionscoach und Autorin.

Deine nächsten Schritte…

1. Schritt

Sprich mit Deinem Partner über den Patchwork Power! Kurs.

2. Schritt

Entscheide, ob ihr als Paar teilnehmen möchtet oder ob du den Kurs für dich allein machst.

3. Schritt

Melde dich für den Patchwork Power! Kurs an.

…zu deinem Ziel

  • Schluss mit Bauchschmerzen am Donnerstag, bloß weil am Wochenende die Kinder kommen.
  • Keine sinnlosen Streits mehr. Stattdessen sagst du offen und klar, was dir wichtig ist, so dass dein Partner und die Kinder es verstehen
  • Endlich gelassen auf Vorwürfe von der Ex reagieren, so dass ein respektvoller Umgang möglich wird.
  • Nein sagen und für deine Grenzen einstehen – ganz ohne schlechtes Gewissen
  • Mehr harmonische und entspannte Zeiten miteinander als Paar und als Familie

Lass die Patchwork Probleme hinter dir –

und mache aus der Sache mit der Bonusfamilie einen echten Bonus.

Patchwork POWER! Kurs

  • Kursdauer: 5 Monate.
  • umfassendes Workbook mit Erklärungen und Übungen
  • wöchentliche Reflexions- und Übungsaufgaben
  • zweimal pro Monat Gruppen-Zoom Call (Termin mittwochs 20:30 Uhr)
  • gegenseitige Unterstützung und Austausch
  • regelmäßige Videoimpulse
  • alleine oder als Paar – ganz wie es für Dich passt
Der Preis für den Kurs beträgt

149 € (inkl. Mwst.) pro Monat

 

Als ich gestartet bin mit dem Kurs, war ich sehr erschöpft von unserem Patchworkleben. Es raubte mir Kraft, so viele Baustellen in verschiedenen Bereichen mit den Kindern, Mann und eigenen Bedürfnissen zu haben. Besonders war es eine große Wut über meine persönliche Lebenssituation. Es war ein Ausgeliefert sein und eine Machtlosigkeit.
Durch den Kurs habe ich gelernt – oder lerne ich noch – objektiv und ohne Bewertung zu schauen. Wie gesagt, ich bin noch auf dem Weg. Mir ist klar geworden, woher meine Wut kommt, und wir sind als Familie gut ins Gespräch gekommen. Ich habe jahrelang meine Bedürfnisse zurückgestellt und immer zurückgesteckt. Jetzt versuchen wir Lösungsmöglichkeiten zu finden. Ich persönlich habe gelernt oder bin dabei wieder selber für mich zu sorgen… und mein Mann lernt mit.
Patchwork ist nicht leicht und intensive Arbeit. Der Kurs hilft, einen Blick über den Tellerrand der eigenen Gedanken und Lebensmuster zu werfen und neue zuzulassen.
Silke

Du hast Fragen? Hier gibt es die Antworten.

Wie viel kostet die Teilnahme?

Das Gruppenprogramm kostet 149 Euro (inkl. Mwst.) pro Monat. Du hast auch die Option, die gesamte Summe auf einmal zu bezahlen (dann sparst du 50 Euro)

Wann finden die Zoom Calls statt?

Wir treffen uns zweimal pro Monat immer mittwochs um 20:30 Uhr.

Die Termine sind auf 1,5 Stunden angesetzt. Es gibt einen Austausch/ Raum für Fragen zum Wochenthema und danach eine Übung in Kleingruppen. 

5./19.10. 
10./16./30.11.
14.12.
11./25.1.
8./22.2. 
Kannst Du etwas über die Kursteilnehmer sagen?

Die Gruppe ist in der Regel bunt gemischt. Manche haben sich gerade erst kennengelernt, manche Paare sind schon lange zusammen (und denken ggf. über eine Trennung nach), es gibt Mütter, Stiefmütter, Väter und Stiefväter. Patchwork ist bunt und das wird sichtbar. Diese Vielseitigkeit wird von den Teilnehmern als Inspiration geschätzt. Gleichzeitig hängen alle Paare irgendwo im Hamsterrad fest und wollen sich gemeinsam entwickeln. Das ist das verbindende Element. 

Kann ich zusammen mit meinem Partner teilnehmen?

Ja, ihr könnt den Kurs gern gemeinsam als Paar machen. Genau ist es möglich, dass Du alleine teilnimmst, wenn Dein Partner (noch) nicht bereit dazu ist. In der Gruppe kommt beides vor, jede Form hat ihre Vor- und Nachteile. In erster Linie machst Du den Kurs für Dich persönlich, unabhängig davon, ob Dein Partner auch daran teilnimmt oder nicht. Der Preis ist übrigens für Paare und Einzelpersonen der gleiche. 

Wie weiss ich, ob das Programm das Richtige für mich ist?

Möchtest Du endlich ein harmonisches Familienleben führen? Bist Du bereit, Dich selbst, Dein Denken und Handeln zu hinterfragen? Willst Du die Verantwortung für Deine Gefühle und Bedürfnisse selbst übernehmen und aus der Opferrolle aussteigen? Sehnst Du Dich nach Klarheit, Struktur und mehr Kontrolle darüber, welche Aktion was bringt? Hast Du jetzt genickt, dann bist Du hier richtig 😉

Muss ich bei Facebook sein um mitzumachen?

Nein. Die Kursunterlagen bekommst du per Email zugeschickt. Für die Gruppen-Meetings verwenden wir das kostenlose Programm Zoom. Es gibt eine exklusive WhatsApp-Gruppe, die Du für Austausch und Fragen zusätzlich nutzen kannst.

Ich hab keine Zeit, bei den Zoom Calls dabei zu sein. Was mache ich da?

Wenn du mal nicht pünktlich sein kannst, macht das nichts. Komm einfach trotzdem in den Zoom-Raum, sobald du kannst. Wenn Du eine konkrete Frage hast, kannst Du mir diese auch per Email schicken. Die Kursinhalte sind unabhängig vom Übungsabend verständlich. Du kannst also die Schulungsinhalte auch autark und in Deinem persönlichen Tempo durcharbeiten.

Was ist, wenn ich in der Kurszeit nicht fertig werde?

Das macht gar nichts. Alle Materialien sind zum Download verfügbar, so dass Du sie in Deinem Tempo durcharbeiten kannst.

Was ist, wenn ich zwischendurch eine Frage habe?

Wenn Du nicht bis zum Online Gruppen Meeting warten möchtest, kannst Du mir jederzeit eine Email schicken. 

Wieso der Kurs und nicht das Einzelcoaching?

Im Patchwork Power! Kurs zeige ich Dir (und wenn Du möchtest auch Deinem Partner), welche Schritte Du gehen kannst, um Dir ein harmonisches Patchworkfamilienleben aufzubauen. Statt weitere Runden im Hamsterrad zu drehen, bekommst Du das Wissen an die Hand, um Kommunikation und den Umgang mit den Familienmitgliedern zu gestalten.

Manchmal reicht das Wissen und eigenständiges Üben für die Umsetzung nicht aus. Wenn Du den Eindruck hast, Du weißt „eigentlich“, wie es funktioniert, rutschst aber trotzdem immer wieder in bestimmte destruktive Verhaltensweisen, ist ein individuelles Emotions-Coaching eher das Richtige für Dich. Wenn Du unsicher bist, vereinbare einfach ein kostenloses Erstgespräch, dann finden wir gemeinsamen heraus, was für Dich am besten passt.

NEU: Du kannst eine Einzelcoachingsitzung zum Kurs dazubuchen. Wähle dafür die Option VIP.

Was, wenn ich mir das Programm nicht leisten kann?

Dafür gibt es die Möglichkeit der monatlichen Zahlung. Für weitere individuelle Zahlungsvereinbarungen meld Dich bei mir, dann finden wir ganz sicher eine Lösung.

Was ist, wenn ich noch Fragen habe?

Dann schreib mir doch gleich eine Email an marita@patchworkaufaugenhoehe.de 
Ich freu mich!

Und das sind die Inhalte der einzelnen Module:
Liebe Marita,
 
nach 2 Jahren Beziehung mit meinem Lebensgefährten und gemeinsam verbrachter Zeit mit seiner Tochter habe ich gespürt, dass ich mein Bonuskind im Laufe der Zeit zunehmend ablehne und eine negative Haltung ihr gegenüber entwickelt habe. Das hat mich traurig gemacht und ich hatte das Gefühl, dass mich die Umgangswochenenden unzufrieden und unglücklich machen und ich etwas verändern muss.
 
Durch das Coaching mit Dir habe ich gelernt, auf meine eigenen Bedürfnisse zu achten, wie ich mir diese im Alltag erfüllbar machen kann und ebenfalls meinen Mitmenschen auf Augenhöhe- von Herz zu Herz- begegnen kann.
 
Ich habe die Verantwortung für meine Gefühle wieder übernommen und dadurch eine zufriedenere, optimistischere Grundstimmung erlangt. Die Beziehung zu meiner Bonustochter ist freier und entspannter geworden und auch in meinem beruflichen Alltag als Lehrerin habe ich ein hilfreiches Werkzeug im Umgang mit meinen Schülerinnen und Schülern durch das Coaching erhalten. 
 
Ich würde das Coaching jeder Frau mit Bonuskind/kindern empfehlen, die unzufrieden und unglücklich mit der Patchworksituation und den gegebenen Umständen sind, wie auch immer diese aussehen mögen.
 
Wenn man damit beginnt, seine eigenen Bedürfnisse zu erforschen und lernt, mit seinen Gefühlen liebevoll, aufmerksam und wertschätzend umzugehen, hat man die Möglichkeit, schwierige Situationen und Konflikte entspannter zu lösen und im Alltag mehr Leichtigkeit und Freude zu spüren. Ich freue mich, dass ich Dir begegnet bin, als ich in meiner verzweifelten Situation mit meiner Bonustocher nicht weiter wusste.
Yvonne

Vor dem Kurs habe ich gedacht, dass ich funktionieren muss. Egal wie, immer weiter. Dabei habe ich meine eigenen Bedürfnisse so weit aus den Augen verloren, dass ich sie nicht mehr erkennen und dadurch auch nicht kommunizieren konnte. Je mehr man das bei sich selbst verlernt, desto schwerer fällt einem auch, das bei anderen zu sehen, bei den Kindern, beim Mann, bei jedem.

Das Verhalten anderer zu hinterfragen, ohne es persönlich zu nehmen, macht viele Dinge einfacher. Das hat sich in mir verändert. Ich bin zwar noch nicht jeden Tag entspannt, aber es wird besser und ich finde aus dieser Spirale schneller raus. Es passiert mir seltener, dass ich richtig wütend werde und wenn, dann kann ich nach relativ kurzer Zeit formulieren, worum es mir geht, weil es ich dann selber weiß. 

Nadine

Ich bin ganz fasziniert von der Entwicklung, die ich bei meiner Frau beobachten konnte. Sie hat eine Menge Handwerkszeug mitbekommen und setzt das in den meisten Situationen erfolgreich ein. Das bringt Ruhe und die Stärke, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können.

Wir haben uns im Nachgang, wenn die Kamera schon aus war, weiter über die Kursinhalte unterhalten. So habe ich, wir beide und letztlich wir alle fünf hier zu Hause davon profitiert. Das bereichert unseren gemeinsamen Familienalltag. 

Mario

Meine Herausforderung vor dem Kurs war, dass ich in das Patchworkgefüge Harmonie reinbringen wollte. Anfangs war ich da ziemlich gelassen. Im Laufe der Zeit habe ich doch gemerkt, dass ich ins Hamsterrad hineingerate. Da ist es gut, dass ich Werkzeuge an der Hand habe, um da wieder rauszukommen. Dafür bin ich dankbar

Es war schön, durch den Kurs zu sehen, wie viele unterschiedliche Facetten von Patchwork es gibt. Ich bin nicht alleine, auch in anderen Patchwork-Konstellationen gibt es Probleme. Das war für mich total wertvoll und schön, dieses Gefühl von Gemeinsamkeit nehme ich mit. 

Kim

Immer noch begeistert und berührt, bemerke ich eine große Veränderung und bin glücklich. Auch meine Tochter sagte mir, dass sie froh ist, weil unser Miteinander jetzt viel einfühlsamer ist. Liebe ist installiert…
 
Ich übe täglich was wir gelernt haben und fange dabei schon in Gedanken an, wie ein Maschinengewehr schießen sie durch Kopf, ich entschleunige, stop, beobachten ohne zu bewerten, also reset, Gedankenbereinigung, kann man sagen. Kurz gesagt: Ich übe beobachten ohne zu bewerten. Das ist nicht leicht. Die neue Denkweise gibt mir Leichtigkeit.
 
Was mir oft begegnet ist sich beklagen, jammern. Und ich? Übe Empathie 
Hinter jeder Handlung stecken Bedürfnisse, so überlege ich was der Mensch für Bedürfnisse hat, der mir gerade etwas erzählt und noch viel mehr, wenn über Situationen erzählt wird, überlege  ich auch was die anderen Personen noch für unerfüllte Bedürfnisse haben, über die gerade gesprochen wird. 
 
Es ist eine schöne neue einfühlsame Welt, die mir eine Art Seelenfrieden gibt. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich diesen neuen Blickwinkel bekommen durfte. Es ist eine Bereicherung meines Lebens! 
Magdalena

Raus aus dem Stiefmutter-Hamsterrad!

Weniger Selbstzweifel - mehr Gelassenheit und Kraft.

Ich zeige Dir, wie es geht.

Hol Dir das E-Book "Raus aus dem Stiefmutter-Hamsterrad" als pdf für 0,- Euro.

Du bekommst außerdem die PatchworkPowerPost - wöchentliche Impulse für deinen stressfreien Patchworkfamilien-Alltag. 

Das hat geklappt! Schau jetzt in dein Postfach und bestätige die Email.

Raus aus dem Stiefmutter-Hamsterrad!

Weniger Selbstzweifel - mehr Gelassenheit und Kraft.

Ich zeige Dir, wie es geht.

Hol Dir das E-Book "Raus aus dem Stiefmutter-Hamsterrad" als pdf für 0,- Euro.

Du bekommst außerdem die PatchworkPowerPost - wöchentliche Impulse für deinen stressfreien Patchworkfamilien-Alltag. 

Das hat geklappt! Schau jetzt in dein Postfach und bestätige die Email.

Pin It on Pinterest

Share This