Bücher und Dinge, die dein Leben schöner machen
Hier erzähle ich dir von Büchern, die mich tief beeindruckt haben. Bücher, die meine Denkweise geprägt haben. Bücher, die mich herausfordern. Zum Nachdenken anregen. Bücher, die mich weiterbringen. Meine Perlen im Bücherregal.*
Außerdem habe ich einige Geschenkideen und andere Dinge, die dein Leben schöner machen, ergänzt. Ich wünsche dir viel Freude!
Alfie Kohn: Liebe und Eigenständigkeit
Jesper Juul: Dein kompetentes Kind
Der dänische Erziehungsexperte Jesper Juul ist Dir bestimmt auch schon begegnet. Ich liebe seine Zitate im Familienkalender und habe viele seiner Bücher gelesen. In seinem Buch “Das kompetente Kind” prägt er die Unterscheidung zwischen Selbstgefühl und Selbstvertrauen. Das Selbstvertrauen bezieht sich auf das, was wir können. Es ist das Überzeugtsein von unseren Fähigkeiten, das nach außen sichtbar wird. Das Selbstgefühl hingegen ist der innere Kern, wer wir sind. Wer ein gutes Selbstgefühl hat, ruht in sich, fühlt sich wohl in seiner Haut und zeigt dies ganz automatisch im selbstbewussten Auftreten nach außen. Das Bewusstsein für diesen Unterschied finde ich so wichtig für den Umgang mit meinem Bonuskind! Aber auch der Rest des Buches ist absolut lesenswert.
Der Untertitel lautet: Auf dem Weg zu einer neuen Wertgrundlage für die ganze Familie. Also dann, gute Reise!
Ich will verstehen, was du wirklich brauchst
Es ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben, mit vielen Beispielen und ganz konkreten Impulsen für den wertschätzenden Umgang mit Kindern. Ein liebevoller “Erziehungsratgeber”, praxisnah und mit vielen Anregungen, wie Du in kürzester Zeit Deinen Kommunikationsstil ändern kannst. Der gegenseitige Respekt in der Familie wächst und man lernt, sich selber zu reflektieren: “Was ist mir eigentlich im Kern wichtig? Was sind die Prinzipien, die bei mir gerade verletzt werden? Wie kann ich sie so vermitteln, dass der andere sie annehmen kann?” Der zweite Teil beschreibt das Projekt “Giraffentraum”, das Gaschler entwickelt hat, um GFK in Kindergärten einzuführen.
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen
Die meisten Eltern, die im Internet unterwegs sind, stolpern früher oder später über den “Wunschkind-Blog“. In ausführlichen Artikeln beleuchten die beiden Autorinnen verschiedenste Aspekte von Erziehung, immer in einer liebevollen, bedürfnisorientierten Art und Weise. Viele dieser Blogartikel sind nun auch in Buchform erhältlich. Der entspannte Weg durch Trotzphasen – der Titel wird dem Inhalt absolut gerecht. Anhand von vielen Situationsbeschreibungen lernt man Tipps im Umgang mit Kindern im Alter von 1-5 Jahre. Dazu wird nachvollziehbar und verständlich erklärt, was neurowissenschaftlich (Entwicklung des Gehirns) hinter dem kindlichen Verhalten steckt.
Fazit: Das Buch ist einfach toll! Viel Spaß beim Lesen!
Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Gelassen durch die Jahre 5 bis 10
Dein Kind ist schon aus der Trotzphase herausgewachsen? Herzlichen Glückwunsch! Ich feiere, dass Du bis jetzt die Nerven bewahrt hast. Allerdings wirst Du schnell feststellen, dass die “Probleme” damit keinesfalls hinter Dir liegen. Im Gegenteil, vielmehr beginnt jetzt die neuerdings als “Wackelzahnpubertät” bezeichnete Phase. In diesem Buch geben die Autorinnen deshalb Tipps für ein gelassenes Hinführen zur Eigenverantwortung der Kinder, z.B. beim Essen, sowie zu Empathie, Respekt und Durchhaltevermögen.
Bilderbuch: Wann gehen die wieder?
Es gibt auch einen zweiten Band. Eine sehr süße Geschichte über das Weihnachtsfest in Patchworkfamilien aus Kinderperspektive.
Gary Chapman – Die 5 Sprachen der Liebe
>>> Die fünf Sprachen der Liebe – Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt <<<
Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens
von Marshall B. Rosenberg
Marshall B. Rosenberg ist der “Erfinder” der Gewaltfreien Kommunikation. Das bedeutet, wenn man sich mit GFK beschäftigen will, kommt man um sein Grundlagenwerk nicht herum. Zugegeben, es ist nicht ganz einfach zu lesen. Dennoch eignet es sich sowohl für den Einstieg als auch später immer wieder als Nachschlagewerk.
Warum überhaupt GFK? Nun, ohne dass wir es vielleicht beabsichtigen, haben unsere Worte und unsere Art zu sprechen Verletzung und Leid zur Folge – bei anderen und auch bei uns selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Gleichzeitig lernen wir, uns ehrlich und klar auszudrücken. Die vier Schritte führen in eine Haltung, die von einem liebevollen Menschenbild ausgeht.
Ich kann ohne zu übertreiben sagen, dass die Beschäftigung mit der Gewaltfreien Kommunikation mein Leben absolut zum positiven verändert hat!

Figuren von Willow Tree
In meinem Schlafzimmer habe ich eine kleine Ecke zum “Auftanken“. Da stehen diese Figuren, die unsere Familie symbolisieren und eine Schale, die mich daran erinnert, dass ich erst für andere überfließen kann, wenn ich selbst gut für mich gesorgt habe. Die Figuren sind von Willow Tree. Ich finde sie wunderschön, ausdrucksstark und aussagekräftig, ganz ohne Worte.
Es gibt Paare, Väter mit Kindern, Mütter, Großeltern, einzelne Engel oder Kinderfiguren. Aus denen kann sich jeder seine Familie zusammenstellen. Wie sieht deine Familie aus? Schick mir gern ein Bild davon.
DVD: Alles steht Kopf
Erwachsenwerden ist nicht einfach – schon gar nicht, wenn die Familie vom Land in eine fremde Großstadt zieht. So leisten die fünf Emotionen im Hauptquartier, dem Kontrollzentrum in Rileys Kopf, Schwerstarbeit. Angeführt von der optimistischen FREUDE, die Riley immer nur glücklich sehen möchte. Als FREUDE und KUMMER durch ein Missgeschick tief im Gedächtnis des Mädchens verschwinden, liegt es an den anderen drei Emotionen, das Chaos in den Griff zu bekommen. Doch wenn ANGST, WUT und EKEL Freude vortäuschen, kann das ja eigentlich nur in die Hose gehen, oder? Ich mag das Bild von den “Männchen” im Kopf, die sich um die Machtübernahme an der Schaltzentrale streiten. Wer entscheidet, welche Emotion die Kontrolle übernimmt? Ich denke, das bist du selbst! Gefühle kommen nämlich nicht von außen, sondern entstehen in deinem Kopf durch deine Interpretation der Ereignisse. In diesem Zeitfenster kannst du entscheiden, wen du ans Steuer lässt. Gute Unterhaltung und viel Input zum Nachdenken und Diskutieren. Eignet sich auch für einen Filmabend mit der ganzen Familie!
Thomas Gordon: Familienkonferenz Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind
Für mich liefert dieses Buch die grundlegende Struktur für meine Kommunikation. Denn es stellt die Frage: Wem gehört das Problem?
Erst wenn das geklärt ist, kann ich entscheiden, mit welcher Technik ich bestmöglich eine Lösung dafür finden kann. Gehört das Problem gar nicht mir selbst, sollte ich auch nicht diejenige sein, die es löst. Das finde ich sehr befreiend nach dem Motto “Not my circus, not my monkeys”. Gleichzeitig zeigt mir das Buch aber auch, wie ich meinem Gesprächspartner dabei helfen kann, selbst eine Lösung herbeizuführen. Zuhören ist das Mittel der Wahl, genauer gesagt “Aktives Zuhören“. Besonders beeindruckend finde ich die “zwölf Kommunikationssperren”: auffordern; mahnen; moralisieren; Lösungen liefern; durch Logik überzeugen; urteilen; zustimmen; lächerlich machen; analysieren; trösten; forschen; ablenken – also im Grunde genommen alles, was nicht aktives Zuhören ist. Zuhören ist die Basis für Empathie, Einfühlung und damit Verbindung. Unbedingt lesen! >>> Thomas Gordon: Familienkonferenz Die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind <<<

Der Patchwork auf Augenhöhe-Aufkleber
Du lebst “Patchwork auf Augenhöhe”? Das ist großartig! Dann gib Dein Statement ab und kleb Dir den Aufkleber auf Dein Auto. Er macht sich auch gut am Briefkasten oder an der Kinderzimmertür.
Die sechs Köpfe stehen für “meine” Patchworkkonstellation: mit meinem Mann, zwei Bauchkindern, einem Bonussohn und der Kindsmutter. Die Farbe Türkis schenkt gute Laune und weckt schöne Erinnerungen. Sie ist die Farbe der Seele, mobilisiert neue Kraft und sorgt für einen klaren Kopf. Sie macht uns selbstbewusster und gelassener. Genau diese Haltung steckt hinter “Patchwork auf Augenhöhe”.
Aufkleber, weiß, beschichtet, Maße: 10,5 cm x 7,4 cm (Din A 7)
Ich schicke Dir den Aufkleber gern kostenlos zu. Schreib mir einfach eine Email an marita@patchworkaufaugenhoehe.de
*Die Links leiten dich weiter zu Amazon. Du kaufst über diese Links zum gleichen Preis ein wie normal. Ich erhalte für die Empfehlung eine kleine Provision. Vielen Dank!