fbpx

Last Updated on 6. März 2023 by Marita

Sommerferien – Überlebenstipps für Patchworkfamilien

Sommerferien – eine Zeit voller Abenteuer, Erlebnisse, Sonne, Eis und Spaß. Allerdings auch eine Zeit voller Stress, Absprachen und Erwartungen, die mehr oder weniger gut erfüllt werden.

Je nachdem, in welchem Bundesland ihr wohnt, habt ihr einen Teil der Ferien vielleicht schon hinter euch, steckt mitten in den Urlaubsvorbereitungen oder freut euch, dass es in ein paar Wochen so weit ist.

Es lohnt sich auf jeden Fall, neben dem Packen des Koffers und der Reiseapotheke auch auf die möglichen zwischenmenschlichen Probleme vorbereitet zu sein. Laut einer Studie gibt es nämlich nach den Sommerferien nämlich besonders viele Scheidungen.

Damit dir das nicht passiert, verrate ich dir meine 3 besten Tipps schon einmal vorab:

Tipp Nr. 1 – Sorge gut für dich selbst – vor und während der Sommerferien

Von der „Schale der Selbstfürsorge“ habe ich schon des öfteren geschrieben. Nur wenn dein Glas gut gefüllt ist, kannst du für andere da sein. Das kannst du mit deiner Sprache der Liebe übrigens besonders effektiv und nachhaltig machen.

Tipp Nr. 2 – Lass jedem Familienmitglied möglichst viel Freiraum

Wir hatten in diesem Jahr wunderbar entspannte Ferien. Es gab kaum Reibungspunkte, weil jeder seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen konnte. Keine Zwänge, kein Zeitdruck, kein Kampf.

Tipp Nr. 3 – Genieße den Augenblick und die kleinen Freuden

Statt großer Pläne und viel Programm gab es Zeit zum Lesen, statt steifen Abendessen in Restaurants machten wir lustige Picknicks unter freiem Himmel.  Was bleibt, sind die Erinnerungen. Ich wünsche dir möglichst viele davon!

Mehr darüber lest ihr auf dem Stiefmutterblog.

Bauchschmerzen, wenn seine Kinder kommen?

 

Aus Erfahrung weiß ich, wie hilflos man sich als "Bonusmama" fühlen kann. Deshalb habe ich meine besten Tipps VOR, AM und NACH dem Kinder-Wochenende für dich zusammengestellt.
 
Damit du dich endlich wieder aufs Wochenende freuen kannst - egal, ob das Kind da ist oder nicht.

Das hat geklappt!

Pin It on Pinterest

Share This