Patchwork auf Augenhöhe Blog
Blogartikel für dein friedvolles FamilienlebenPatchwork ist viel schwieriger, als ich gedacht habe.
Irgendwann stehst du als Stiefmutter da und merkst, dass du genau das denkst. Wann das der Fall ist und wie lange du schon mit deinem Partner zusammen bist, ist egal. Auch wer daran „schuld“ ist – das Kind, die Ex-Frau, der Partner oder du selbst – spielt keine Rolle. Wohin der größte Teil deiner Energie fließt, erfährst du im Quiz.
Hier findest du für jede Situation passende Tipps und Blogartikel, die dir wirklich weiterhelfen.
Mann mit Kind – Ja oder Nein?
Diese Artikel helfen Dir für deinen Start ins Patchwork-Familienleben.
Stiefkind ist anstrengend
Was du für einen guten Umgang mit den Kindern deines Partners brauchst, findest du hier.
Beziehung und Partnerschaft
Dein Partner versteht dich nicht? Ihr streitet häufig? Dann bist du hier richtig.
Seine Ex, die Kindsmutter
Das Leben könnte so schön sein – wenn da nicht seine Ex wäre! Hier bekommst du Tipps, um souverän mit der leiblichen Mutter umzugehen.
Selbstfürsorge statt Gedankenkarussell
Du glaubst, du musst dich nur (noch) mehr anstrengen, damit Patchwork funktioniert?
Kommunikation auf Augenhöhe
Wie Kommunikation in der Patchworkfamilie gelingt – das erfährst du hier!
Hier findest Du alle Blogbeiträge in chronologischer Reihenfolge. Viel Spaß beim Lesen und Treiben lassen.
Illusion von der glücklichen Patchwork-Familie? Blödsinn!
Die Illusion von der glücklichen Patchwork-Familie. Das Titelthema der ZEIT Nr. 32/2018 vom 02.08.2018 ist ein sehr langer Artikel über Patchwork-Familien. (Der Artikel ist aktuell im Zeitungsarchiv kostenlos verfügbar). Ich freue mich darüber, dass dieses Thema...
WiB 27.-29.07.2018 – Urlaub in der Schweiz
Jedes Jahr so ungefähr an unserem Hochzeitstag machen wir eine kleine Reise zu zweit. Da Tom ja die letzten drei Ferienwochen bei seiner Mama verbringt, nutzen wir diesen Zeitraum, die Oma passt derweil ein paar Tage auf die beiden Mädchen auf. Dieses Mal haben wir...
Gastartikel Stiefmutterblog – Sommerferien
Sommerferien – Überlebenstipps für Patchworkfamilien Sommerferien - eine Zeit voller Abenteuer, Erlebnisse, Sonne, Eis und Spaß. Allerdings auch eine Zeit voller Stress, Absprachen und Erwartungen, die mehr oder weniger gut erfüllt werden. Je nachdem, in welchem...
Unser Wochenende in Bildern 20.-22. Juli 2018
Wochenende in Bildern: Den Freitag haben wir einen gemütlichen Nachmittag zu Hause verbracht. Die Mädchen haben sich kreativ auf den Rückseiten der ausgemisteten Zettel vom letzten Schuljahr betätigt. Wie ich dabei festgestellt habe, war der Große schon beim...
„Du bist nicht kritikfähig!“ – Wie gehe ich wertschätzend mit Vorwürfen um?
Ein Vorwurf ist ein Schlag ins Gesicht - bäng! Da wird einem etwas hingeknallt, vor die Füße geworfen oder an den Kopf - und dann muss man sehen, wie man damit umgeht. Manche Vorwürfe hört man öfter als andere "Immer kommst du zu spät!", "Du hörst nie richtig zu!",...
Unser Wochenende in Bildern 14./15. Juli 2018
Wochenende mitten in den Ferien! Bei uns in Hessen sind die ersten drei Ferienwochen schon vorbei, deshalb ist Tom ab Freitag Nachmittag für die restliche Ferienzeit bei seiner Mama. Mit "nur" zwei Kindern ist es ja vom Prinzip her schon viel entspannter. Freitagabend...
Sommerferien 2018 – Was lernen wir daraus?
Sommerferien - eine endlose Zeit voller Abenteuer, Erlebnisse, Geheimnisse, Sonne, Eis und Spaß. Habt ihr auch diese Erinnerungen an eure Kindheit? Ich weiß noch, wie wir mit dem Auto an die Nordsee gefahren sind. Mein Bruder und ich lagen auf der Rückbank. Beim...
Warum ich meine Kinder nicht gleich behandle und warum genau das total gerecht ist
Letzte Woche wollten die Kinder im Baumhaus übernachten. Im ersten Moment hatten wir Eltern nichts dagegen und so fingen die drei sofort an, die Schlafplätze zu verteilen und zu diskutieren, wer in der Mitte und wer auf welcher Seite schlafen sollte. Leider fiel uns...
Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen.
Kennst du die "3 Affen"? Der erste hält sich die Augen zu, der zweite die Ohren und der dritte den Mund. Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen. Mittlerweile gibt es sie ja sogar schon als Emojis und oft bekomme ich den Nichts-sehen-Affen 🙈 geschickt, wenn jemandem...
Glaubenssätze – Schweres Gepäck von unseren Eltern
Neulich haben die Kinder im Garten gespielt. Auf der Abdeckung vom Sandkasten hatte sich durch den Regen eine Pfütze gebildet, in der man supergut Crocs als Schiffe schwimmen lassen konnte. Dabei stellten die Mädchen fest, dass die Plane sich bewegte, wenn man darauf...
Gute Geschwister streiten immer!
Vor einiger Zeit las ich einen Artikel in einer Eltern-Zeitschrift zum Thema Geschwisterstreit. Darin wurde eine amerikanische Studie zitiert, demnach "streiten sich Drei- bis Siebenjährige 3,5 mal".... an dieser Stelle musste ich umblättern, was mir etwas Zeit zum...
Wie du es schaffst, nie wieder beleidigt zu werden
"Er hat mich provoziert!" "Selber schuld, wenn du dich so verhältst!" "Du hast mich beleidigt!" "Das muss ich mir nicht bieten lassen!" "Du machst mich wütend!" "Das bringt mich auf die Palme!" "Du bist schuld, dass ich jetzt schlechte Laune habe!" Kennst du das?...
Gastartikel Stiefmutterblog
Heute durfte ich meinen ersten Gastartikel schreiben! Susanne Petermann vom Stiefmutterblog findet nämlich: "Marita ist Mutter, Stiefmutter und Bloggerin. Eine gute Mischung, um sie zu bitten, einen Gastartikel für den Stiefmutterblog zu schreiben. Was ist für sie der...
„Willst du Recht haben oder glücklich sein?“
Dieses Zitat von Marshall Rosenberg ist eine der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation. So oft nutzen wir unsere Kraft und Energie dafür, auf unser "gutes Recht" zu pochen. Dabei ist genau das dann kein "gutes" Recht, sondern ein schlechtes, da es nicht...
Die Geschichte von den fünf Kugeln
Stell dir vor, dass das Leben ein Spiel ist, indem du fünf Kugeln jonglierst. Diese Kugeln heißen Arbeit, Familie, Gesundheit, Freunde und Rechtschaffenheit. Und du hältst sie alle in der Hand. Aber eines Tages begreifst du, dass die Arbeit ein Gummiball ist. Wenn du...
Probleme sind wie Zwiebeln…
...sie bringen einen zum Weinen?! Das kann sein, aber darauf wollte ich nicht hinaus. Sondern: sie sind in Schichten aufgebaut. Erst wenn die äußeren Schichten abgeschält sind, kann man zum eigentlichen Kernproblem vordringen. In der Regel möchten wir Menschen und vor...
„Not my circus, not my monkeys“
Oder: Wem gehört das Problem? Von meinem stressigen Alltag habe ich euch schon erzählt und euer Feedback zeigt mir, dass viele Mamas davon ein Lied singen können. Als Mutter habe ich oft eher die Tendenz, mir zu viele Probleme aufzuladen, schlecht nein sagen zu können...
Selbstgefühl vs. Selbstvertrauen
Selbstgefühl und Selbstvertrauen sind bei meinem Bonuskind nicht gerade im Überfluss vorhanden. Die Geschichte mit dem CD Player hat mir einen kleinen Einblick gegeben, wie es in Tom aussehen mag. Ich stelle mir einen schüchternen Jungen vor, der in einer Ecke sitzt,...